BAHÖ

Durchs Reden kommen die Leute zusammen – gerade in Wien. BAHÖ ist der neue Podcast, bei dem sich zwei treffen, die einander nicht gesucht haben. An legendären Wiener Locations finden jeweils zwei Charaktere zusammen, die zwar viel zu sagen, aber auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Bahö? Das Wort verwendet man in Wien als Synonym für einen Wirbel oder Tumult. Oft ist aber einfach auch viel Lärm um nichts gemeint ...

Behind the Scene Material sowie Hintergrundinfos gibt es unter wien.info/podcast

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an: bahoe@wien.info

BAHÖ

Neueste Episoden

BAHÖ X: Prater-Dynastie meets Kaiser-Dynastie

BAHÖ X: Prater-Dynastie meets Kaiser-Dynastie

35m 4s

Praterverbandspräsidentin Silvia Lang führt Kaiser-Urenkel Ferdinand Habsburg durch den Wurstelprater. Zwischen Gokart- und Riesenrad-Fahrten diskutieren die beiden über Privilegien und Pflichten, Familienfeste mit dem Papst und eine moderne Heiratspolitik.

BAHÖ IX: Dompfarrer meets Science-Comedian

BAHÖ IX: Dompfarrer meets Science-Comedian

27m 59s

Toni Faber lädt Martin Moder in den Stephansdom ein. Die beiden sprechen auf der Orgelempore darüber, ob die Wiedergeburt als Wurm wünschenswert ist, ob man einen Podcast segnen kann und ob Wissenschaftler in der Kirche lügen dürfen.

BAHÖ VIII: Sternekoch meets Food-Influencerin

BAHÖ VIII: Sternekoch meets Food-Influencerin

35m 22s

Starkoch Lukas Mraz empfängt Food- und Lifestyle-Influencerin Yules aus Stuttgart in seinem Restaurant Mraz und Sohn. Die beiden sprechen über Reservierungs-Spekulanten in Fine-Dining-Restaurants, welche Qualifikationen Yules überhaupt hat, um Essen zu bewerten und ob Lukas nicht ungewollt selbst ein Influencer ist.

BAHÖ VII: TikTok-Star meets Schimpf-Expertin

BAHÖ VII: TikTok-Star meets Schimpf-Expertin

30m 32s

Influencer Satansbratan trifft im kultigen Eissalon Tichy auf die Linguistin Oksana Havryliv. Die beiden sprechen über die Grenze zwischen Scherz und Schmerz, fragen sich, ob man mit Studium oder Lehre eine steilere Karriere macht und werfen sich gegenseitig Schimpfwörter an den Kopf.